Technik
Splitter/Combiner
Geräte Infos und Beschreibungen
Wissensammlung
-
SWR berechnen
Vor einer Rechnung benötigt man zwei Dinge:1) einen Referenzwert, also welche Ausgangsspannung (Volt-Gleichspannung) liefert der AD8307 bei einer bestimmten Sendeleistung (dBm)
2) die Schrittweite in Volt / dB am Platinenausgang (die Power und SWR Ausgänge sind dabei identisch)aus diesen beiden Werten kann man sich dann leicht jede beliebige Leistung ausrechnen.
Beispiel gemessen an meiner Platine:
Sendeleistung 9 Watt / 39,54 dBm ... Spannung am Platinenausgang 0,95 Volt
Sendeleistung 0,563 Watt / 27,5 dBm ... Spannung am Platinenausgang 0,825 Voltdie Schrittweite ist: 0,95 - 0,825 = 0,125V geteilt durch 12,04 dBm (39,54 - 27,5)
ergibt: 0,01038 V oder 10,38 mV pro dBm.Daraus kann man jetzt jede Sendeleistung leicht ermitteln:
Sendeleistung in dBm = 39,54 + (Ausgangsspannung - 0,95) / 0,01038
Umrechnung der Sendeleistung von dBm in Watt:
Leistung [Watt] = (10 hoch (dBm/10)) / 1000
Berechnung des SWR:
Jetzt können wir uns also die vorlaufende und rücklaufende Leistung in Watt ausrechnen.
Das SWR ist jedoch das Verhältnis von vorlaufender zu rücklaufender "Spannung": swr = (Uvor+Urück)/(Uvor-Urück)
Daher müssen wir die Leistung zunächst in die Spannung (an 50 Ohm) umrechnen, und zwar einmal für die vorlaufende und einmal für die rücklaufende:
Spannung [Volt-eff] = wurzel(Leistung * 50 Ohm)
und nun das SWR:
swr = (Uvor+Urück)/(Uvor-Urück)
diese Rechnungen sind auch mit kleinen uControllern leicht machbar.
- Tabelle zur Umrechnung Watt <=> dBm <=> Volt
http://194.75.38.69/pages/pdfs/dg03-110.pdf
No Comments