Raspberry PI SD-Karte schonen
Damit weniger Schreibzugriffe auf die SD-Karte erfolgen:
sudo apt purge dphys-swapfile
Temp-Ordner als RAM-Disk mounten
sudo nano /etc/fstab
Einträge hinzufügen
tmpfs /tmp tmpfs size=50M,nodev,nosuid 0 0
tmpfs /var/tmp tmpfs size=50M,nodev,nosuid 0 0
tmpfs /var/log tmpfs size=10M,nodev,nosuid 0 0
Dateien mit Schreibzugriff suchen
sudo find / /boot -xdev -newermt "$(cat /etc/fake-hwclock.data) UTC" -ls
Die fake-hwclock mit aktuellem Datum beschreiben.
sudo su
sudo date '+%Y-%m-%d %X' > /etc/fake-hwclock.data
exit
Todo: Ordner mit vielen Schreib zugriffen auf einen externen NFS-Server oder Fesplatte auslagern.
_______________________________________________________________
Von DD0UL kam auf Twitter der Hinweis:
Gute Doku, nimm bitte noch die Dateien in /etc/tmpfiles.d/ im Zusammenhang mit tempfs auf.
Damit kann nach dem Neustart die fehlende Ordnerstruktur erstellt werden.
Zum Beispiel für OpenVPN
/etc/tmpfiles.d/openvpn.conf
D /var/log/openvpn 1777 root root
- D = lege einen Ordner an in der Doku gibt es noch weiter Kommandos
- /var/log/openvpn = Pfad
- 1777 = Zugriffsreche gemäß dem üblichen Schema
- root = welchem User gehört das Objekt
- root = welcher Gruppe gehört das Objekt
No Comments